Liebe Hundefreundin, lieber Hundefreund,

Alles geht einmal zu Ende. Und so habe ich mich schweren Herzens entschlossen, nach über 15 Jahren, in denen ich Euren Hunden helfen durfte, meine Tätigkeit als Hundephysiotherapeut in naher Zukunft zu beenden. Ein Entschluß, der mir alles andere als leicht fällt. Doch irgendwann wird es Zeit, etwas kürzer zu treten, und zwar rechtzeitig bevor die Lebensjahre ihren Tribut fordern.
Noch kann ich nicht genau sagen, wann ich den Praxisbetrieb einstelle. Auf jeden Fall werde ich mich aber weiterhin, zusammen mit Eddie's Wheels®, für die Belange behinderter Hund einsetzen. Auch mein Ausbildungsangebot für Hundephysiotherapeuten gilt noch.
Und weil ich sie nicht mehr brauche, biete ich meine gesamte Praxisausstattung zum Verkauf an. Details zu diesem Angebot finden sich >> HIER << .
urlaub-0017.gif von 123gif.de

Doch noch ist es nicht ganz soweit. Bis dahin also weiterhin ...

... ein herzliches Willkommen und Grüß Gott auf meiner Internetpräsentation. Ich freue mich daß Sie mich gefunden habe. Auf den folgenden Seiten gebe ich einen Einblick in die Behandlungs-möglichkeiten und Anwendungsgebiete der Physiotherapie (Krankengymnastik) beim Hund.

Die Physiotherapie bzw. Krankengymnastik ist eine der ältesten Heilmethoden und wird beim Menschen zur Schmerzlinderung, Vorbeugung und Rehabilitation erfolgreich eingesetzt. Für uns Menschen ist somit der Gang zur Krankengymnastik oder Massage bei Schmerzen, körperlichen Beschwerden, Gelenkerkrankungen oder nach einem Unfall längst völlig selbstverständlich. Es ist also naheliegend, daß eine solche Behandlung für unsere vierbeinigen Freunde ebenso hilfreich ist. In anderen Ländern ist die Physiotherapie für Hunde schon seit längerer Zeit weit verbreitet. Bei uns hingegen lernten erst in den letzten zwei Jahrzehnten viele Tierbesitzer Krankengymnastik, Massage sowie andere Methoden für ihre Vierbeiner kennen und schätzen.

Grundsätzlich ist die Hundephysiotherapie kein Ersatz für eine tierärztliche Untersuchung und Behandlung, aber meist eine sinnvolle und erfolgreiche Ergänzung zu anderen - operativen, medikamentösen oder homöopathischen - Therapien. Neben klassischer Massage und Krankengymnastik nutzt dieTierphysiotherapie als natürliche Heilmethode auch physikalische Therapiearten, wie z.B. die Magnetfeldtherapie, Elektrotherapie oder Thermotherapie (Kälte-oder Wärmeanwendungen). Oberstes Ziel einer hundephysiotherapeutischen Behandlung ist dabei immer die Schmerzlinderung. Je nach Beschwerden des Hundes folgt ein gezielter Muskelaufbau, die Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit oder eine Gangschulung. Eine genau auf das Tier und seine Symptome abgestimmte Hundekrankengymnastik wird bei folgenden Erkrankungen sehr erfolgreich eingesetzt:

Um einen bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen, ist es mir ein persönliches Anliegen, daß Sie von mir während der Behandlung selber einige Behandlungstechniken erlernen, die Sie zur Unterstützung der Therapie zu Hause anwenden können. Diese können nach Abschluss der Therapie auch als Vorbeugung von weiteren Beschwerden des Hundes dienen.

Vergessen wir nicht: Wir sind für unseren Hund verantwortlich, wir bestimmen prinzipiell sein ganzes Leben. Diese Abhängigkeit verpflichtet uns, ihm zu soviel Lebensqualität wie möglich zu verhelfen.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich bitte an oder schreiben mir eine Mail, ich berate Sie gerne. Bis dahin bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen und Ihrer Fellpfote alles Gute

Rolf Kleeberg und Team (Luis, Barney und Karolinka, 10, 11 und 12 Jahre)